Wechseljahre – Ihre Chance ! Es beginnt mit einem DANKE!
Das ERNTE-DANK-FEST – ein buntes Fest der Fülle
Erntedank am Anfang Oktober ist bei uns hier im Christentum ein Fest nach der Ernte im Herbst. Dabei soll einerseits die Freude über eine erfolgreiche Ernte zum Ausdruck gebracht werden, andererseits ist es auch ein Dank an Gott für all die Ernteerträge.
Aus meiner Sicht ist dies eine wunderbare bewusste Erinnerung daran, welche Vielfalt und Fülle an Nahrungsmitteln die Erde für die Menschen bereitstellt. Die Früchte des Bodens existieren nicht selbstverständlich, sondern sind für mich auch ein Teil göttlicher Schöpfung.
Meine Lieblings- und Lebens-Themen „In Fülle leben und jeder ist der bewusste Schöpfer seiner eigenen Wirklichkeit“– das wird mir beim Anblick all der bunten und vielfältigen Ernte-Erträge mit allen Sinnen bewusst: mit den zauberhaft gebundenen Getreidehalmen, die goldgelben Kornpuppen, die farbenfrohen satt-leuchtenden Blumen, der Duft der Früchte und Gemüse, die Formen- und Farben-Vielfalt der Lebensmittel. Lebens-Mittel, die ihren Namen noch verdienen. Ich liebe das Ernte-Dank-Fest und empfinde beim Anblick der Früchte unserer Erde tiefste Dankbarkeit – ein wahres, sattes Glücks-Gefühl in mir nimmt Raum.
Dieses Zitat gefällt mir dazu sehr:
Die nasskalte Jahreszeit ist nun angebrochen. Die dunkleren Tageszeiten sind bereits wieder viel länger geworden, das Sonnenlicht macht sich rarer. Ich höre schon wieder viele Menschen husten, sich die Nase putzen, viele fühlen sich geschwächt: Ja, da ist sie wieder: Die Erkältungszeit.
Höchste Eisenbahn, sich nun mit dem Thema gesunder vitaminreicher Lebensmittel zu beschäftigen. Ihre Gesundheit sollte es Ihnen wert sein.
Nur: Woher nehmen … bei diesen kalten Temperaturen- regional, biologisch, vielfältig und frisch zu dieser kalten Jahreszeit in Deutschland ??
Ich lasse mich besonders jetzt, da der Garten in unseren Breitengraden nun nicht mehr so viel hergibt, von wirkungsvoller Nahrungsergänzung unterstützen. Diese bietet mir zusätzlich eine echte Alternative, mich dennoch bestens auf einfache Art und Weise vollwertig zu ernähren. Auch dafür bin ich dankbar.